|
GenussRegion
Die Genussregion Metnitztaler Wild erstreckt sich
über zahlreiche Gemeinden des Metnitz- und Gurktales. Diese beiden Täler liegen
nebeneinander als östliche Ausläufer der Kärntner Nockberge. Sie reichen von der
Flattnitz mit Wintertaler und Eisenhut auf über 2000 Meter Seehöhe bis nach
Zwischenwässern vor Althofen mit weniger als 500 Meter Seehöhe, wo beide Flüsse
– die Gurk und die Metnitz – ineinander fließen.
Die Genussregion befindet sich inmitten des größten zusammenhängenden
Wildlebensraumes der Alpen. Die wilde Heimat von Hirsch, Reh und Gams. Kaum wo
gibt es ähnlich unberührte Wälder, Wiesen und Almen. Hier gibt es keine Massentourismusgebiete. Genau deswegen fühlt sich das Wild
so wohl.
>nach oben

Das
Metnitztaler Wild
In der
GenussRegion Metnitztaler Wild befindet sich die älteste und größte
Hegegemeinschaft Kärntens. Auf 26.000 Hektar in Kärnten und 28.000 Hektar in der
benachbarten Steiermark werden über 100 Einzeljagden zusammenhängend betrieben,
die einen bedeutenden Wirtschaftszweig für die Regionen darstellen.
Im Jahre 2001 wurden von neun Gastwirten aus der Region in Zusammenarbeit mit
dem Wildhandel und der Kärntner Jägerschaft die „Hemmaland Wildwirte“ gegründet.
Die Kooperation hat das Ziel, dem Wild einen besonderen Stellenwert in der
lokalen Küche zukommen zu lassen, wie beispielsweise durch die „Wilde Ecke“ in
den Wirtshäusern der Gegend.
Die Initiative will auch den so genannten „Ab Wald Verkauf“ über die Jägerschaft
forcieren, denn nirgendwo kann Wildfleisch frischer und günstiger bezogen werden
als bei heimischen Jägern.
Wild ist fettarm, reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.
Außerdem ist es ein wichtiger Energielieferant und da sich das Wild
ausschließlich von Quellwasser, Kräutern, Gräsern und Waldfrüchten ernährt,
gehört sein Fleisch für den Menschen zu den gesündesten Lebensmitteln.
>nach oben

Produkte
Ausschließlich
Wildbret aus der freien Natur wird in unseren Küchen zu genussvollen Gerichten
verarbeitet. Durch seine stressfreie Lebensweise in freier Wildbahn auf Almen
und Bergwiesen und die abwechslungsreiche Äsung aus wilden Kräutern und Gräsern
sowie reinstem Quellwasser, entsteht ein hochqualitatives Lebensmittel jenseits
jeglicher Einmischung durch den Menschen: schmackhaft, nährstoffreich,
kalorienarm, fettarm einfach gesund !
Wildbretqualität:
Bereits die Kärntner Jägerschaft legt die Latte bei
Wildbretqualität mit ihren Gesetzen und Vorschriften sehr hoch. Durch den
gewissenhaften Umgang der Jäger mit dem Lebensmittel Wild garantieren wir ein
höchstes Maß an Qualität bereits bei der Selektion der Tiere. Durch unsere
Kooperation mit den örtlichen Fleischern und Wildhändlern kommt nur ausgesuchtes
kontrolliertes Wildbret in unsere Küchen und damit zum Gast.
Wildküche: Wildbret kann wie jedes andere
Fleisch für fast alle Arten von Rezepten verarbeitet werden, Bedenken sie
jedoch, dass sie ein von der freien Natur ersonnenes Lebens-/Genussmittel am
Teller haben und schenken sie ihm die Aufmerksamkeit, die es verdient.
Denn: Wenn der liebe Gott kein Wild mögen hätt,
hätt ers nit auf die Arche Noah gelassen.
Also genießen sie,
denn der Genuss wischt den Staub von der Seele (Picasso) und wer nicht genießt
wird Ungenießbar.
Hier können Sie sich unsere Produkte ansehen und auch gleich im
einkaufen
>nach oben

Elfis
Schatzkammer
Elfriede Berger ist die gute Seele des Hofes und
kümmert sich liebevoll um Hof, Garten und Vieh - das schmeckt man auch an den
Produkten. Vieles wird von ihr auch ganz spontan/saisonell verarbeitet. Hier
findet man neben den Produkten vom Metnitztaler Wild auch ausgezeichnetem Speck,
Tees, Marmeladen und einiges mehr. Kommen´s einfach vorbei und lassen Sie sich
verführen.
Kontakt
Kartenfeld D2

>nach oben
|